Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Memmingen/Unterallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Memmingen/Unterallgäu e.V. findest du hier .
Minus 10 Grad Außentemperatur, maximal 13 cm Eisdicke und Wassertemperaturen nur unwesentlich über dem Gefrierpunkt. Alles keine Gründe für die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu, Einsatzszenarien auf und unter dem Eis zu üben. Einsatztaucher begaben sich unter das Eis und weitere Einsatzkräfte testeten die Eisdecke und das Retten eingebrochener Personen.
Tauchen unter dem Eis ist immer eine Herausforderung und mit besonderen Gefahren verbunden. Ein doppeltes Set Atemregler ist ebenso Pflicht, wie ein Signalmann mit Sicherungsleine für jeden einzelnen Taucher. Auch ein Reservetaucher muss bereitstehen, um bei Notfällen unverzüglich eingreifen zu können. Dies und noch einiges mehr muss beachtet werden, bevor die Einsatztaucher der DLRG sich unter das Eis begeben konnten. Auftrag der Einsatzleitung an die Taucher war das Absuchen des Seegrundes rund um eine angenommene Einbruchstelle.
Ebenfalls mit Sicherungsleinen ausgerüstet versuchten Wasserretter zuerst im Eis einzubrechen um dann von ihren Kollegen gerettet zu werden. Wie schnell so ein Einbruch ins Eis vonstattengeht, konnte anschaulich demonstriert werden. So gab das Eis an einigen Stellen, nach kurzem Knarren, ganz unvermittelt nach und schon lag die Person im eiskalten Wasser. Für die Rettung wurden verschiedene Methoden, wie eine Menschenkette oder der Einsatz einer Eisrettungsleiter getestet. Je nach Eisbeschaffenheit stehen den Rettern der DLRG somit verschiedene Möglichkeiten für die Bergung zur Verfügung.
Wer beobachtet, wie eine Person ins Eis einbricht, sollte unbedingt sofort den Notruf wählen damit die speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Retter der DLRG und auch der Wasserwacht schnellstmöglich zu Hilfe eilen können. Bei eigenen Rettungsversuchen ist unbedingt auf die eigene Sicherheit achten, so der Rat der Fachleute der DLRG. Tipps zum Verhalten auf dem Eis, für die Eigen- und Fremdrettung unter www.eisregeln.info.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.