Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Memmingen/Unterallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Memmingen/Unterallgäu e.V. findest du hier .
Neu aufstellen und zugleich Bewährtes erhalten, so könnte man die Neuwahlen unserer Vorstandschaft bezeichnen. In einer harmonischen Versammlung wurde Tobias Eßmann zum neuen Vorsitzenden der hiesigen Wasserretter und Sven Tederahn zu seinem Stellvertreter gewählt. Die beiden tauschten somit ihre bisherigen Funktionen.
Bevor es zu den turnusgemäßen Neuwahlen kam, berichtete der bisherige Vorsitzende Sven Tederahn über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Hier hob er besonders die Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges hervor, welches sich seit wenigen Tagen im Besitz der DLRG befindet und bei der Versammlung besichtigt werden konnte. Zudem blickte er, nicht ohne Stolz, auch auf die letzten zehn Jahre zurück, in denen er an der Spitze unseres Kreisverbandes stand. Gefolgt wurde sein Bericht durch die Berichte der einzelnen Resorts. Schatzmeisterin Sabine Wiedergrün konnte ein positives Finanzergebnis präsentieren. Die Kosten der Erweiterung des Einsatz- und Ausbildungszentrums an der Mammostraße vor sieben jahren sind zwischenzeitlich komplett abbezahlt und der Verein nun schuldenfrei.
Der Einsatz- wie auch der Ausbildungsbereich waren auch im vergangenen Jahr durch Corona geprägt. Verschiedene Ausbildungen konnten nicht oder nur unter Beachtung besonderer Maßnahmen durchgeführt werden. Mit Katharina Hasel und Jonas Ledermann konnten im vergangenen Jahr gleich zwei unserer Ausbilder die höchste Ausbilderqualifikation, den Lehrschein, erwerben. Sorgenkind ist immer noch die Schwimmausbildung als solche. Leider musste hierfür, wegen zu großer Nachfrage, die Aufnahme in die Wartelisten gestoppt werden. Auch die Rettungsschwimmkurse werden stark nachgefragt. Diese scheitern oft an der zu geringen Wasserfläche die uns für die Ausbildung zur Verfügung steht.
Stark waren die Einsatzdienste von Corona betroffen. So standen die Einsatztaucher, die an Corona erkrankt waren, längere Zeit nicht für Taucheinsätze zur Verfügung. Zur Erlangung der erneuten Einsatzfähigkeit bedurfte es neben einer Wartezeit auch einer speziellen tauchärztlichen Untersuchung. Trotzdem waren wir für Wasserrettungseinsätze jederzeit einsatzbereit. Einen breiten Raum im Einsatzgeschehen nahm auch das Corona-Testzentrum ein. Hier wurde der Bevölkerung, zusätzlich zu den kommerziellen Anbietern, eine unkomplizierte Möglichkeit für einen Schnelltest geboten. An 126 Öffnungstagen kamen hier weit über 1.600 Stunden ehrenamtliche Arbeit zusammen. „Sollte es nochmals erforderlich werden, so stehen wir selbstverständlich bereit, um mit unseren Kräften das Angebot erneut zu starten.“, so der alte und neue Leiter Einsatz, Tobias Weimer.
Erfreut zeigte sich die Jugendleiterin Laura Tederahn über die Entwicklung der Jugendaktivitäten auch abseits des (rappelvollen) Schwimmtrainings. Ein großes Sommerfest mit vielen Spielen war einer der Höhepunkte. Auch die Entwicklung des Jugend-Einsatz-Teams, bei dem die Kinder und Jugendlichen spielerisch an das Einsatzgeschehen herangeführt werden, macht viel Freude. Bis zu 20 Kinder treffen sich hier einmal im Monat.
Nicht nehmen ließ es sich der „alte“ Vorsitzende Sven Tederahn noch, langjährige oder um unsere DLRG verdiente Mitglieder zu ehren. Von den anwesenden Mitgliedern erhielt Anton Huber für 10jährige Mitgliedschaft das Mitgliedsehrenzeichen in Bronze. Mit der Landesehrennadel wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet: Christian Betz und Lukas Schöllhorn (Bronze), Robert Vogel und Daniela Weimer (Silber) sowie Brigitte Dorn und Tobias Weimer (Gold). Das Verdienstzeichen der Bundes-DLRG erhielten Elke Scheller (Bronze) und Ralf Hübner (Silber). Weitere Ehrungen werden baldmöglichst bei passender Gelegenheit übergeben.
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Tobias Eßmann wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist nun der bisherige Vorsitzende Sven Tederahn. Schatzmeisterin bleibt Sabine Wiedergrün und der Leiter Einsatz, Tobias Weimer, wurde ebenfalls wiedergewählt. Neu aufgestellt wurde der Bereich Ausbildung mit der neuen Leiterin Katharina Hasel. Zu Vertreterinnen in der Ausbildung wurden neu Larissa Ledermann und Lisa Rommel gewählt. Im Einsatzbereich vervollständigen Christian Betz (neu), Robin Rehm (wie bisher) und Anton Wiedergrün (wie bisher) als Vertreter des Leiters Einsatz die Vorstandschaft.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.