Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

ALLE, Lehrscheininhaber und Lehrbeau, Ausbildung, Einsatz

Neue Ausbilder erhöhen Schlagkraft

Veröffentlicht: 25.08.2025
Autor: Jürgen Bonnemann
Ausbilder im Bereich Sprechfunk, Tobias Eßmann
Neuer Lehrtaucher, Christian Betz

Einsatzbereich gestärkt

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Kreisverband Memmingen/Unterallgäu freut sich, zwei neue Ausbilder in ihren Reihen zu begrüßen. Christian Betz hat erfolgreich seine Prüfung zum DLRG-Lehrtaucher abgelegt, während Tobias Eßmann die Lizenzen zum Ausbilder „Sprechfunk digital“ und „BOS-Sprechfunker“ erworben hat. Die neuen Ausbilder stärken unser Team der rein ehrenamtlichen Einsatzkräfte  und gewährleisten auch deren hochqualitative Ausbildung.

Christian Betz hat die anspruchsvolle Prüfung zum DLRG-Lehrtaucher mit Bravour bestanden. Damit zählt die DLRG Memmingen/Unterallgäu für ihren starken Einsatztauchbereich nun auf insgesamt drei Lehrtaucher. Nach intensivem praktischem Training, unter anderem am Starnberger See, und der Vermittlung komplexer theoretischer Fertigkeiten ist Christian Betz nun befähigt, zukünftige Einsatztaucher der DLRG auszubilden. Seine Expertise ist von entscheidender Bedeutung für die Wasserrettung, da die Einsatztaucher oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen. Wir sind stolz auf diese Leistung, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Effizienz der Rettungseinsätze leistet.

Ebenfalls erfolgreich konnte Tobias Eßmann an der Landesschule der DLRG Bayern in Neumarkt i.d.OPf. gleich zwei neue Lizenzen erwerben. Er ist nun neben seinem Engagement als unser Vorsitzender auch Ausbilder für den digitalen Sprechfunk und für den BOS-Sprechfunk. BOS steht hierbei für „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“, zu denen auch die DLRG gehört. Als Ausbilder in diesen Bereichen trägt Tobias Eßmann maßgeblich dazu bei, die Kommunikationskompetenz innerhalb der DLRG und in der Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten, wie der Feuerwehr, dem THW oder dem Landrettungsdienst zu gewährleisten. Eine reibungslose Kommunikation ist in Notfällen unerlässlich, um Menschenleben zu retten.

Der DLRG Kreisverband Memmingen/Unterallgäu ist den beiden neuen Ausbildern überaus dankbar für das Engagement. Ihr Einsatz und ihre neuen Fähigkeiten sind ein Gewinn für die gesamte Region und unterstreichen das hohe Ausbildungsniveau der ehrenamtlichen Wasserretter der DLRG.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.