Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

ALLE, Jugend, Ausbildung, Einsatz

Neues Fahrzeug

Veröffentlicht: 21.12.2018
Autor: Jürgen Bonnemann
Peter Reisacher (Autohaus Reisacher, Sven Tederahn und Oberbürgermeister Manfred Schilder bei der symbolischen Schlüsselübergabe für das neue Einsatzfahrzeug.

Schon ein paar Tage stand unser neues Einsatzfahrzeug in unserem Einsatz- und Ausbildungszentrum und wurde in ehrenamtlicher Eigenleistung aus- und umgebaut. Nun erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe an die Verantwortlichen unserer DLRG durch Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder und dem Geschäftsführer des Autohauses Reisacher, Peter Reisacher. Im Beisein von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Großspendern lobte OB Schilder das ehrenamtliche Engagement und die große Bedeutung der DLRG für die Wassersicherheit in und um Memmingen.

Mit sichtlichem Stolz nahm Sven Tederahn den Schlüssel für das neue Einsatzfahrzeug aus den Händen des Oberbürgermeisters in Empfang. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken in der Realisierung dieses Projektes. Mit unzähligen „Bettelbriefen“ ist es gelungen, das Fahrzeug ohne Inanspruchnahme des regulären Haushaltes auf den Weg zu bringen. Zudem wurde die Sondersignalanlage in Eigenregie eingebaut und das Fahrzeug als Führungsfahrzeug ausgerüstet. Besonderer Wert wurde auch auf eine umfangreiche Sicherheitsausstattung gelegt.

Primär wird das neue Fahrzeug den Einsatzleitern Wasserrettung (ELWR) als Einsatzfahrzeug zur Verfügung stehen. In den dienstfreien Wochen des ELWR wird das Fahrzeug der DLRG-Jugend und dem Ausbildungsbereich zur Verfügung stehen. Der Besuch von Jugendmaßnahmen, Lehrgängen und Ausbildungsveranstaltungen muss dann ggf. nicht mehr mit Privat-PKW bewerkstelligt werden.

Einsätze der Wasserrettung werden nach den gesetzlichen Regelungen durch einen Einsatzleiter Wasserrettung geführt. Bis jetzt nutzten unsere ELWR einen der Einsatzkombis. Die 24h/7Tage Einsatzbereitschaft macht es erforderlich, dass der ELWR das Fahrzeug während der Bereitschaftswochen jederzeit mit sich führen muss. Hier haben sich die Kombis als wirtschaftlich unvernünftig und als äußerst unpraktisch erwiesen. Probleme gab es, neben den Betriebskosten, u.a. mit der Einsatzbereitschaft im Winter (Eis und Schnee), da das Fahrzeug in keiner Privatgarage untergestellt werden konnte. Zudem stand dann dieses Wasserrettungsfahrzeug bei Einsätzen nicht für die eigentliche Einsatzmannschaft zur Verfügung.

Mit dem nun in Dienst gestellten BMW 218 Gran Tourer verfügt unsere DLRG über ein modernes Fahrzeug, welches uns bei unseren vielfältigen Aufgaben sicher zuverlässig unterstützen wird. Nähere Angaben zum Fahrzeug finden sich <hier>.

Alle Mitglieder und Freunde der DLRG Memmingen/Unterallgäu haben beim traditionellen Weißwurstfrühstück am 06.01.2019 die Möglichkeit das Fahrzeug zu besichtigen und sich von den Vorzügen für die Arbeit der DLRG zu überzeugen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.